Posts mit dem Label Illiterates werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Illiterates werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 20. Juli 2008

The Illiterates im Studio




Aus der Rubrik: Musik und Literatur.

Am Wochenende war es soweit: am 19. und 20. Juli 2008 nahmen die Illiterates ihre neue Scheibe in Jessen auf.

An zwei langen und arbeitsintensiven Tagen waren alle Spuren eingespielt. Demnächst werden wir unsere neue Scheibe, eine EP, präsentieren.

Zu hören sein werden: "Am I a stone?", "Don't leave me here", "Till you're here" und "You're completely out".

In den nächsten zwei Wochen wird das Mastering durchgeführt und ich hoffe das wir Ende August diesen Jahres die EP veröffentlichen können - sozusagen pünktlich zum 10 jährigen Jubiläum der Illiterates.

Oben kann man zwei Fotos während der Aufnahme sehen. Bild 1 zeigt mich beim Einspielen der Rhythmusgitarre für "Don't leave me here". Bild 2 zeigt mich beim Einspielen der Rhythmusgitarre für "Am I a stone?".

In den nächsten Wochen wird endlich die neue Website http://www.illiterates.net/ der Illiterates online gehen.

Alle Informationen zur Veröffentlichung der Website, Veröffentlichung der EP, 10. jähriges Bandjubiläum und Jubiläums-Gig wird es wie immer auf diesem Blog geben.

Donnerstag, 3. Juli 2008

Erfolgreicher Abend in Wittenberg


The Illiterates Live On Stage im Druschba in Wittenberg

Eine geschaffte, verschwitzte Band nach 3 Zugaben, von links nach rechts: Frank Stanitz (Bass), Marius Kettmann (Gesang, Rhythmusgitarre), Benjamin Prautsch (Schlagzeug), Konrad Kober (Liedgitarre, Hintergrundgesang)

Vorband: Count Eder (bei ihrem Debütauftritt)

Aus der Rubrik: Musik und Literatur.

Am Samstag den 28. Juni 2008 war es soweit. Die Illiterates Live in Wittenberg.

Lange hatte man warten müssen, um uns wieder für bei einem mehrstündigen Konzert zu erleben. Doch das warten hatte sich gelohnt.

Der gemütliche Club Druschba in Wittenberg hatte sich gefüllt, als gegen 22:15 Uhr Count Eder ihren Debütgig absolvierten und hierfür Punkklassiker aus Deutschland und England zum besten gaben.

Gegen 23:15 Uhr war es dann soweit: The Illiterates Live.

Geboten wurden 12 Songs aus unserem Programm. Eigenkompositionen von Balladen wie "Don't leave me here" und "Till you're here" über Uptempo Nummern wie "Traffic" und "What's when love is a lie" bis hin zu Rocknummern wie "Until the end of time" und "You're completely out", welcher die Show gegen 00:15 Uhr beendete.

Dabei waren natürlich auch Bühnenklassiker wie "Am I a stone?" und "Here's my heart", die bei keinem Illiterates Gig fehlen dürfen.

Mit "Never again" wurde zudem ein Illiterates Klassiker Live aufgeführt, der seit rund drei Jahren nicht mehr Live zu erleben war.

Doch so einfach ließ uns die tobende und feiernde Publikumsschar nicht gehen.

Nachdem wir mit einem Instrumental und dem Song "Any other way", bei welchem wir tatkräftig vom singenden Publikum begleitet wurden erneut die Bühne verließen, war uns noch nicht bewusst, dass es auch damit noch kein Ende gab.

Erst nach zwei weiteren Zugaben, konnten wir einen fantastischen Abend beenden.

Das Publikum war einfach fantastisch und machte den Abend zu einem ganz besonderen Erlebnis. Zudem waren viele Freunde und Familien der Band anwesend.

Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal beim Veranstalter bedanken, der mit diesem Auftritt ein weiteres Mal den Mut bewies, die Kunstszene in Wittenberg nicht untergehen zu lassen.

Auch für das Catering möchten wir uns nochmals bedanken. Die Getränke und das leckere Essen ließen uns die stetig steigende Wärme auf der Bühne ertragen.

Auch bei Sommi möchte ich mich nochmals bedanken. Danke für den guten Auftritt von Count Eder (wir werden in diesem Jahr noch mehr Gigs gemeinsam bestreiten) und danke für den Transport der Technik.

Danke auch an meine Freundin, der wundervollen Izzy, die mich behutsam zum Auftritt brachte und anschließend nach Hause. Durch Dich wurde der Abend noch schöner für mich.

Ein herzlicher Dank geht auch an meine Eltern: es war schön Euch beim Auftritt zu sehen.

Und natürlich einen herzlichen Dank an unsere Fans: Ihr seid der Grund für uns Auftritte zu machen und bei einem solchen Publikum wie Euch, kann ich mir nichts schöneres und aufregenderes vorstellen, als bald wieder für Euch zu spielen.

Über kommende Auftritte werde ich wie immer rechtzeitig hier auf meinem Blog berichten.

Mittwoch, 25. Juni 2008

Illiterates Live in Wittenberg



Aus der Rubrik: Musik und Literatur.

An diesem Samstag, den 28. Juni 2008, werden die Illiterates endlich wieder Live on Stage zu erleben sein.

Im Club Druschba in Lutherstadt Wittenberg findet der Juni-Event 2008 statt.

Das Druschba ist in der Halleschen Straße 32 zu finden.

Einlass: 21:00 Uhr.

Gegen 22:00 Uhr startet unsere Vorband: Count Eder.

Wir präsentieren Count Eder, eine Punkgruppe aus Lutherstadt Wittenberg, die ihren Debütgig absolvieren. Wir kennen die Bandmitglieder seit Jahren und aus Fans der Illiterates entstand eine eigene kreative Band, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Gegen 23:00 Uhr können Sie dann die Illiterates in altbekannter Form erleben. Lassen Sie sich vom neuen Bühnenprogramm verzaubern und sehen Sie, dass die Hochzeit des Rock nicht vorbei ist, sondern das noch immer feiner Rock entsteht und Live aufgeführt wird.

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie den Weg in dieses Konzert finden.

Der Eintritt beträgt 3 Euro.

Eine Rekapitulation des Auftrittes werden Sie im Anschluss wie immer auf diesem Blog finden.

Mittwoch, 4. Juni 2008

Illiterates Konzert Himmelfahrt 2008


Marius Kettmann, Sänger, Gitarrist



Konrad Kober, Gitarrist, Hintergrundgesang


Frank Stanitz, Bass


Benjamin Prautsch, Schlagzeug

Aus der Rubrik: Musik und Literatur.

Am 01. Mai 2008 war es mal wieder soweit: Himmelfahrt, Männer- bzw. Vatertag. Leider fiel dieser Tag in diesem Jahr mit dem Maifeiertag zusammen und so musste die arbeitende Bürgerschaft Deutschlands es sich gefallen lassen, zwei Feiertage an einem Tag zu genießen, während Unternehmer frohlockten.

Bereits zum vierten Mal fand in diesem Jahr in Elster, auf meinem Grundstück und dem gleichzeitigen Hauptquartier der Illiterates (und das in diesem Jahr bereits seit 10 Jahren - aber dazu mehr im Spätsommer dieses Jahres), eine Männertagsparty statt.

Wie immer lud ich Freunde und gute Bekannte zur Endstation ein. Endstation - das bedeutet den gemeinsamen Ausklang im Kreise von Gleichgesinnten, mit Grillen, Getränken und viel Musik und guten Gesprächen.

So treffen sich jährlich ca. 30 geladene Gäste in den Abendstunden um den Männertag bis zum anbrechenden folgenden Tag abschließend zu feiern. Zu diesen geladenen Gästen treffen oft noch einmal 10-20 Gäste, die durch Musik und gute Stimmung angelogt wurden.

So auch in diesem Jahr, in welchem wieder rund 40 Gäste bis am kommenden Morgen feierten.

Ein Highlight war wie in jedem Jahr der Auftritt der Illiterates, der bereits längere Zeit lautstark eingefordert wurde. Knappe zwei Stunden gaben wir unter frenetischem Applaus und vielen mitsingenden Freunden Lieder aus unserem Live-Repertoire sowie einige Cover-Versionen von Green Day bis zu Deep Blue Something zum Besten.

Die gute Laune und die vielen bekannten Gesichter machten es uns schwer die Bühne wieder zu verlassen. Ich möchte mich hier, auch im Namen der Illiterates, noch einmal ganz herzlich bei allen Freunden, Bekannten, Weggefährten und Fans bedanken, die diesen Tag in diesem Jahr (und viele von ihnen bereits zum wiederholten Male) wieder zu einem außergewöhnlichen und wundervollen Erlebnis gemacht haben.

Die vielen organisatorischen Vorbereitungen, die anfallenden Arbeiten und auch das große Aufräumen, die mir jedes Jahr zu denken geben, ob ich dieses Event steigen lasse, waren wieder vergessen, als ich in all die glänzenden Augen sah und die gemeinsamen unwiederbringlichen Momente erlebte.

So sieht auch die Wiederholung im nächsten Jahr relativ gut aus.

Ich möchte mich hier auch nochmals bei meinen Eltern, Wolfgang und Ellen Kettmann bedanken, die bei den Vorbereitungen, beim aufräumen, beim organisieren und beim Helfen an allen Ecken beteiligt waren und wie immer glänzende Gastgeber waren.

Auch meiner Freundin, der wundervollen Izzy, möchte ich danken. Durch Ihre Anwesenheit wurde der Tag noch schöner für mich. Auch möchte ich mich nochmal bei Ihr bedanken, dass sie sich am kommenden Tag um die Gäste beim Frühschoppen kümmerte (der dieses Jahr verhältnismäßig kurz ausfiel - gegen 16:00 Uhr war alles vorbei - im Vorjahr war der Frühschoppen noch bis Mitternacht geführt worden).

Auch meinem guten Freund und Seelenverwandten, Benjamin Ackermann, möchte ich danken, der mit Izzy und mir die Nacht durchmachte und sich um das Grillen kümmerte (nicht nur als Grillmeister, sondern auch als Besitzer des Grills).

Auch Benjamin Prautsch, meinem Schlagzeuger, möchte ich danken - der die beiden Zelte zur Verfügung stellte, ohne die der Event wohl ins Wasser gefallen wäre, weil die verlässliche Quelle der Zelte der vergangenen Jahre unvorhersehbar keine Zelte bereithielt.

Und Frank Stanitz, meinem Bassisten, möchte ich danken, der extra eine Bowle für die Damenwelt gezaubert hatte, die sehr gut ankam.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein angenehmes Jahr bis zur nächsten Himmelfahrt.

Samstag, 17. Mai 2008

Konzert der "Unmissing three of four" und der "Unmissing two of four"


Aus der Rubrik: Musik und Literatur.

In den letzten Wochen habe ich relativ wenig im Blog geschrieben, was weniger daran lag, dass ich nichts erlebt hätte, sondern viel mehr, dass so viel los war, dass ich leider den Blog etwas vernachlässigen musste.

Nun ein paar Rückblicke auf das, was in den letzten Wochen so passierte.

Am Freitag, den 25. April 2008, war es soweit, in Jessen fand die Geburtstagsfeier von Sora statt. Weitere Infos zu Sora finden Sie hier: http://sorasideoflife.blogspot.com/

Ursprünglich war angedacht, dass die Illiterates an dieser Veranstaltung spielen sollten, da sich jedoch unser Gitarrist Konrad Kober im absoluten Ausnahmestress befand, denn sein Abitur stand unmittelbar bevor, konnten wir diesem Wunsch nicht Folge leisten.

Stattdessen spielten an diesem Abend gleich zwei weitere Bands, nämlich: "The Unmissing three of four" und "The Unmissing two of four".

Wer versteckt sich hinter diesen ominösen Bands?

Richtig, wir konnten Sora nicht hängen lassen und spielten so in abgespeckter Form.

"The Unmissing three of four" waren somit Benjamin Prautsch am Schlagzeug, Frank Stanitz am Bass und ich, Marius Kettmann, an der Gitarre und am Gesang. Wir spielten für ca. 1-2 Stunden Lieder aus dem derzeitigen Illiterates Live Repertoire. Darunter Songs wie "Don't leave me here", "Any other way", "Am I a stone?" oder der mehr oder weniger repräsentativen Retrospektive auf die Illiterates und dem gleichzeitigen 300. Song meines kreativen Schaffens "3.00 pm psychedelic journey".

So gegen 01:00 Uhr Nachts hatten wir unser Programm beendet und uns zum fröhlichen Umtrunk zurückgezogen.

Dennoch wollten die Wünsche, wir sollten uns doch nochmal auf die Bühne begeben, nicht verstummen.

Und schließlich hatte man uns am frühen Morgen (es muss wohl zwischen 04:00 Uhr und 05:00 Uhr gewesen sein) nochmal soweit.

Da Frank die Party mittlerweile verlassen hatte (eine harte Arbeitswoche mit anschließender Heimfahrt lagen hinter ihm, die Vorfreude auf seine zu Hause wartende Freundin vor ihm), stiegen nur noch Benjamin Prautsch am Schlagzeug und ich, Marius Kettmann, als Gitarrist und Sänger, in den Ring. Diesmal benannt als "The Unmissing two of four" (nämlich die zwei Nicht-fehlenden der vier Illiterates - so war auch der Name "The Unmissing three of four" entstanden).

Im Gegensatz zum Programm der "Unmissing three of four", dass fast ausschließlich aus Eigenkompositionen bestand (und dazu fast ausschließlich aus Eigenkompositionen, die auch bei den Illiterates im Programm sind), spielten wir nun fast ausschließlich Cover-Versionen, von Neil Youngs "Heart of gold" über Oasis "Wonderwall" bis hin zu Bob Dylans "Knocking on heavens door" und Deep Blue Somethings "Breakfast at Tiffany".

Gegen 06:00 Uhr verließen wir die Bühne.

Wir möchten uns hier nochmals für das fantastische Publikum bedanken. Es war uns eine große Freude spielen zu können und auch wenn die Illiterates selbst nicht anwesend sein konnten, den Wunsch von Sora in gewisser Weise erfüllt zu haben.

Das Publikum, das Essen, die Getränke und alles drumherum war wunderbar. Uns hat es sehr gefallen.

Ich möchte mich auch bei meiner Freundin, der wundervollen Izzy bedanken, die lang kam, den Auftritt damit für mich noch schöner machte und mich und eine gute handvoll weiterer Langfeiernder Gäste gut nach Hause brachte.

Leider haben wir keine Fotos beim Konzert gemacht. Wir sind aber bemüht Fotos von Anwesenden zu bekommen. Sollte ich Fotos erhalten, dann werden sie natürlich hier auf dem Blog nachgereicht.

Montag, 7. April 2008

Rückblick auf Illiterates Feuertaufe


Aus der Rubrik: Musik und Literatur.

Am Freitag, den 28. März 2008, war es soweit, das neue Illiterates Line Up spielte seinen ersten Auftritt (wenn man den nur für geladene Gäste und sehr kurz gehaltenen Auftritt zum Männertag vergangenen Jahres im Illiterates Hauptquartier in Elster nicht mitzählt).

Im Lucas Cranach Gymnasium in Lutherstadt Wittenberg hatte der diesjährige Abitur Jahrgang (zu welchem auch unser Gitarrist Konrad Kober gehört) ein knapp 1 1/2 stündiges Programm zusammengestellt, welches neben Chor-Auftritten, einigen interessanten musikalischen Darbietungen (unter anderem spielte unser Gitarrist Konrad Kober beim Song "Johnny B. Goode" von Chuck Berry in einer eigens hierfür zusammengestellten Band die Liedgitarre und sang gemeinsam mit einer jungen Nachwuchssängerin "Freak On A Leash" von der Band KORN in der Version von MTV Unplugged in welchem Jonathan Davis, der Liedsänger von KORN, diesen Song mit Amy Lee, der Sängerin von Evanescence, darbot) auch Sketche, unter anderem von Loriot.

Ungefähr in der Mitte der Show war es soweit: die Illiterates konnten in der Feuertaufe des neuen Line Ups erstmals zwei eigene Songs Live vor Publikum präsentieren.

Wir hatten uns für die beiden Lieder "Am I a Stone?" sowie "Till You're Here" aus meiner Feder entschieden, die wir in den letzten Monaten musikalisch bearbeitet hatten, die zeitgleich dem Publikum aber auch die Möglichkeit gaben, Songs aus unserem ehemaligen Live-Repertoire wieder zu erleben (denn beide Songs waren bereits in den Shows 2005 und 2006 in unserem Programm - wenn auch in veränderter Version als derzeit, was sich schon aus der damaligen Besetzung von drei Personen und der derzeitigen aus vier Personen bedingt).

Beide Songs wurden vom Publikum sehr gut angenommen und die uns zugetragenen Meinungen waren durchweg positiv. Somit kann man sich auf kommende Auftritte in diesem Jahr freuen.

Die Vollendung des Live-Programms, die Erstellung der Website sowie die Vorbereitung auf in Kürze anstehende Musikaufnahmen sind in vollem Gange. Dieses Jahr wird noch einige Überraschungen für die Fans bereithalten und das alles zum zehnten Jubiläum der Illiterates.

Alle News werden Sie wie immer auch hier im Blog erfahren.

Donnerstag, 27. März 2008

Illiterates Kurz-Gig in Wittenberg

(Das neue Line-Up der Illiterates, von links nach rechts: Frank Stanitz, Bass; Benjamin Prautzsch, Schlagzeug; Marius Kettmann, Gesang, Rhytmusgitarre; Konrad Kober, Hintergrundgesang, Liedgitarre.)

Aus der Rubrik: Musik und Literatur.

Lang hat es gedauert. Im Sommer 2006 musste der Illiterates Drummer Andy Koitzsch aus beruflichen Gründen in weite Ferne ziehen und hinterließ mit Frank und mir, zwei übriggebliebene Illiterates Gründungsmitglieder.

Nachdem wir uns mit einem Aushilfs-Schlagzeuger durch einige Proben kämpften, stieß im Frühling 2007 Konrad zu uns. Eigentlich sollte er Schlagzeuger bei uns werden, da dieser Posten dringend besetzt werden musste.

Nachdem er vorgespielt hatte, waren Frank und ich nicht überzeugt von ihm als Schlagzeuger. Doch zu unserer Freude hatte er seine Gitarre mitgebracht. Er schloss sie an und wir waren begeistert.

Ich werde nie vergessen, wie ich zu Konrad sagte: "Ich muss Dir leider mitteilen, dass wir Dich nicht als Schlagzeuger wollen. Aber als Gitarrist bist Du dabei."

Konrad war einverstanden. Und so hatten wir Dank Sommi und Basti, zwei guten Freunden der Band, den Kontakt zu unserem neuen Gitarristen bekommen.

Doch wer sollte der neue Drummer werden? (Die Schlagzeuger waren schon immer die Mitglieder der Band mit der größten Fluktuation - Benjamin ist mittlerweile der 5. feste Drummer der Band und das in noch nicht einmal 10 Jahren!)

Durch Anne lernten wir Benjamin kennen. Wir fanden ihn sofort sympathisch. Er konnte gut spielen, der Sound passte, das Feeling auch und so wurde er im April letzten Jahres unser neuer Schlagzeuger.

Seit dieser Zeit haben wir uns an die Arbeit gemacht einen neuen Illiterates Stil zu entwickeln.

Zu Ende Juli 2007 war dann das erste Konzert angesetzt - aber da unser Programm nicht fertig wurde, mussten wir das Konzert absagen.

Im Dezember nahmen wir Fotos auf (eines davon können Sie oben sehen). Unser guter Freund und begnadeter Fotograf Richard Welz hat sie aufgenommen.

Nun, ungefähr ein Jahr nachdem das neue Illiterates Line Up steht, wird es endlich die Feuertaufe geben.

In der Unterstützung des diesjährigen Abi-Jahrgangs werden wir das Lucas-Cranach-Gymnasium heute Abend (28. März 2008) in Wittenberg dabei unterstützen Gelder für eine Abi-Party zu besorgen.

Teil der mehrstündigen Veranstaltung werden auch die Illiterates mit einigen eigenen Nummern sein.

Wir würden uns natürlich freuen, Euch herzlich begrüßen zu können.

Start der Veranstaltung ist 18:00 Uhr.

Über zukünftige Auftritte werde ich wie immer auf meinem Blog Auskunft geben, sowie die Band auf der eigenen Website http://www.illiterates.com/ die in wenigen Tagen online gehen wird.